Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung im Sinne der DSGVO

Die Lichtwerkstatt und ihr Inhaber Richard Kiefer verpflichten sich dazu, Deine persönlichen Daten mit der größtmöglichen Sicherheit zu behandeln. Kontaktiere uns falls Du Fragen hast oder Probleme auftauchen im Zusammenghang mit der Verwendung Deiner persönlichen Daten, und wir werden Dir gern helfen und Deine Fragen beantworten.

Mit der Benutzung dieser Website und unserer Dienstleistungen erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine persönlichen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verarbeiten und verwenden dürfen.

Inhalt

  1. Definitionen, die in dieser Erklärung verwendet werden
  2. Datenschutzprinzipien, die wir befolgen
  3. Welche Rechte hast Du in Bezug auf Deine persönlichen Daten?
  4. Welche persönlichen Daten sammeln wir über Dich?
  5. Wie verwenden wir Deine persönlichen Daten?
  6. Wer sonst hat Zugang zu Deinen persönlichen Daten?
  7. Wie sichern wir Deine Daten?
  8. Information über Cookies
  9. Kontaktinformation

Definitionen

Persönliche Daten – jede Information, die eindeutig zu identifizierende natürliche Personen betrifft.
Verarbeitung – jede Operation oder Gruppe von Operationen, auf persönliche Daten oder einen Satz persönlicher Daten angewandt wird.
Datensubjekt – eine natürliche Person, deren Daten verarbeitet werden.
Kind – eine natürliche Person unter 16 Jahren.
Wir/uns – Lichtwerkstatt Fotografie (Richard Kiefer)

Datenschutzprinzipien

Wir versprechen, die folgenden Datenschutzprinzipien zu befolgen:

  • Die Verarbeitung ist gesetzeskonform, angemessen und transparent. Unsere Verarbeitungsaktivitäten beruhen auf einer gesetzlichen Grundlage. Wir berücksichtigen stets Deine Rechte, bevor wir persönliche Daten verarbeiten. Auf Anfrage stellen wir Dir alle Informationen bezüglich der Datenverarbeitung zur Verfügung.
  • Die Verarbeitung ist immer zweckgebunden. Unsere Verarbeitungsaktivitäten sind im Einklang mit dem Zweck, zu dem die persönlichen Daten erhoben wurden.
  • Die Verarbeitung erfolgt mit minimalen Datenmengen. Wir sammeln und verarbeiten lediglich die Minimalmenge an persönlichen Daten für den jeweiligen Zweck.
  • Die Verarbeitung ist zeitlich begrenzt. Wir speichern Deine Daten nicht länger als notwendig.
  • Wir tun unser bestes, die Genauigkeit der Daten sicherzustellen.
  • Wir tun unser bestes, die Integrität und Geheimhaltung der Daten sicherzustellen.

Rechte des Datensubjekts

Das Datensubjekt hat folgende Rechte:

  1. Informationsrecht: Du hast das Recht zu wissen, ob Deine persönlichen Daten verarbeitet werden, welche Daten aus welcher Quelle erhoben und von wem sie zu welchem Zweck verarbeitet werden.
  2. Zugriffsrecht: Du hast das Recht, auf die Daten, die über Dich erhoben wurden, zuzugreifen. Dies beinhaltet Dein Recht, eine Auflistung Deiner persönlichen Daten zu beantragen und zu erhalten.
  3. Richtigstellungsrecht: Du hast das Recht zu verlangen, dass persönliche Daten von Dir, die falsch oder unvollständig sind, richtiggestellt oder gelöscht werden.
  4. Löschrecht: Du hast das Recht zu verlangen, dass Deine persönlichen Daten aus unseren Verzeichnissen und Datenbanken gelöscht werden.
  5. Recht auf eingeschränkte Verarbeitung: Du hast das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten einzuschränken.
  6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Unter gewissen Voraussetzungen hast Du das Recht, der Verarbeitung Deiner persönlichen Daten zu widersprechen, zum Beispiel in Fällen des Direktmarketings.
  7. Recht auf Widerspruch gegen die automatisierte Verarbeitung: Du hast das Recht, der automatisierten Verarbeitung Deiner persönlichen Daten zu widersprechen, inklusive „Profiling“. Du darfst keine Entscheidung ausgesetzt sein, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung Deiner persönlichen Daten beruht. Dieses Recht kannst Du insbesondere dann durchsetzen, wenn sich aus dem „Profiling“ rechtliche Konsequenzen ergeben, die Dich direkt betreffen.
  8. Portabilitätsrecht: Du hast das Recht, Deine persönlichen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder, falls machbar, als direkten Transfer von einem Verarbeiter zum anderen.
  9. Beschwerderecht: Für den Fall, dass wir Deine Anfrage unter dem Zugriffsrecht zurückweisen, müssen wir dies begründen. Falls Du mit der Verarbeitung Deiner Anfrage nicht zufrieden bist, kontaktiere uns bitte.
  10. Recht auf Hilfe von der Aufsichtsbehörde: Du hast das Recht, die zuständige Aufsichtsbehörde zur Hilfe heranzuziehen und das Recht, andere legale Schritte einzuleiten, wie beispielsweise Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
  11. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Du hast das Recht, jederzeit Deine Einwilligung zur Verabeitung Deiner persönlichen Daten zu widerrufen.

Daten, die wir sammeln

  • Informationen, die Du uns zur Vertragserfüllung zur Verfügung gestellt hast

Dies könnte beispielsweise Dein Name, Deine E-Mail-Adresse, Deine Postadresse, Dein Geburtsdatum oder Deine Telefon- oder Mobilfunknummer sein. Diese Informationen benötigen wir zur Vertragserfüllung, beispielsweise, um Dir Deine Fotos zukommen zu lassen, Termine mit Dir zu vereinbaren oder generell Deine Kundenerfahrung zu verbessern. Abgesehen von Deinem Namen, Deiner E-Mail-Adresse und eventuell Deinen Telefonnummern speichern wir diese Daten ausschließlich offline.

  • Informationen, die automatisch über Dich gesammelt werden

Dies beinhaltet Informationen, die beim Besuch dieser Website automatisch über Dich gesammelt werden, beispielsweise durch Cookies und andere Session Tools. Beispielsweise fällt darunter Deine IP-Adresse und ein Verlauf der von Dir besuchten Unterseiten auf dieser Website.

  • Informationen unserer Partner

Wir sammeln Informationen unserer Partner, die vertraglich bestätigen, dass sie diese Informationen auf einer rechtlichen Grundlage basierend teilen. Diese Informationen sind entweder solche, die Du den Partnern direkt zur Verfügung gestellt hast oder solche, die die Partner auf rechtlicher Grundlage über Dich gesammelt haben. Die Liste unserer Partner findest Du weiter unten.

  • Öffentlich frei zugängliche Informationen
    Wir sammeln möglicherweise auch Informationen über Dich, die öffentlich frei zugänglich sind.

Wie wir Deine persönlichen Daten verwenden

Wir nutzen Deine persönlichen Daten um:

  • Dir unsere Dienstleistungen anzubieten. Dies beinhaltet beispielsweise die Registrierung eines Accounts, die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen, die Du beauftragt oder bestellt hast, die Bereitstellung von Promo-Material, das Du beantragt hast oder die Kommunikation mit Dir in Verbindung mit diesen Produkten oder Dienstleistungen. Außerdem setzen wir Dich von etwaigen Änderungen bezüglich unserer Produkte oder Dienstleistungen in Kenntnis.
  • Dein Kundenerlebnis zu verbessern.
  • einer rechtlich bindenden Verpflichtung nachzukommen.

Wir verwenden Deine persönlichen Daten stets auf einer gültigen Rechtsgrundlage und/oder mit Deiner Zustimmung.

Im Hinblick auf den Vertragsabschluss oder die Vertragserfüllung, verarbeiten wir Deine persönlichen Daten zu folgenden Zwecken:

  • um Dich zu identifizieren
  • um Dir eine Dienstleistung oder ein Produkt zur Verfügung zu stellen
  • um Dir eine Bildauswahl zur Verfügung zu stellen
  • um Dir Rechnungen oder verkaufsbezogene Kommunikation zuzustellen
  • um Deine Fotos zu bearbeiten, zu drucken und zuzustellen.

Im Hinblick auf die Wahrnehmung berechtigter Interessen, verarbeiten wir Deine persönlichen Daten zu folgenden Zwecken:

  • um Dich, mit Deiner Einwilligung, über Sonderaktionen oder Angebote zu informieren
  • um unsere Kundendatenbank zu pflegen und zu analysieren (Kaufverhalten und frühere Käufe/Aufträge), mit der Absicht, die Qualität, Bandbreite und Verfügbarkeit unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern
  • um, mit Deiner Einwilligung, Fragebögen zur Kundenzufriedenheit anzubieten.

Solange Du uns nicht anderweitig in Kenntnis setzt, gehen wir davon aus, dass das Angebot von Produkten oder Dienstleistungen, die ähnlich oder gleich zu Deinen früheren Käufen oder Aufträgen sind, unter den Bereich unseres rechtmäßigen Interesses fällt.

Mit Deiner Einwilligung verarbeiten wir Deine persönlichen Daten zu den folgenden Zwecken:

  • um Dir Newsletter oder Sonderangebote zu schicken
  • um jegliche andere Zwecke zu erfüllen, für die wir Dein Einverständnis erhalten haben.

Wir verarbeiten Deine persönlichen Daten um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen und/oder benutzen Deine persönlichen Daten für Optionen, die das Gesetz vorsieht. Wir behalten uns das Recht vor, Deine persönlichen Daten zu anonymisieren und zu verwerten. Wir verwerten Daten außerhalb des Rahmens dieser Erklärung ausschließlich in anonymisierter Form. Weiterhin speichern wir Deine Rechnungsinformationen für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. In der Folge werden Deine Informationen gelöscht.

Möglicherweise verarbeiten wir Deine persönlichen Daten zu weiteren Zwecken, die hier nicht aufgeführt sind, die aber im Einklang zu dem ursprünglichen Zweck, zu dem die Daten erhoben wurden, stehen. Um dies zu tun, stellen wir sicher, dass:

  • die Verbindung zwischen Zweck, Kontext und Beschaffenheit der persönlichen Daten für eine weitere Verabeitung geeignet ist
  • die weitere Verabeitung Deine Interessen nicht negativ berührt
  • die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für die Verarbeitung getroffen werden.

Wir werden Dich über jede zukünftige Verabeitung und ihren Zweck informieren.

Wer sonst kann auf Deine persönlichen Daten zugreifen?

Wir teilen Deine persönlichen Daten nicht mit Fremden. In manchen Fällen geben wir Deine Daten an unsere Partner weiter, um unsere Dienstleistungen durchzuführen oder das Kundenerlebnis zu verbessern. Wir teilen Deine persönlichen Daten mit:

Unseren Verarbeitungspartnern:

  • Celeros Online (Webhoster, Server)
  • Google Analytics
  • Picdrop

Unseren Geschäftspartnern:

  • Saal-Digital für Fotodrucke oder Wandbilder in Übergröße

Verbundenen Dritten:

  • Youtube

Wir arbeiten ausschließlich mit Verabeitungspartnern, die eine angemessene Sicherung Deiner persönlichen Daten gewährleisten. Wir legen Deine Daten gegenüber Behörden offen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Möglicherweise geben wir mit Deinem Einverständnis gewisse persönliche Daten an Dritte weiter. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern beruht stets auf einem Vertrag zur Datenverarbeitung und Datensicherung, den wir mit ihnen abschließen

Wie wir Deine persönlichen Daten schützen

Wir tun unser möglichstes, Deine persönlichen Daten sicher aufzubewahren. Wir nutzen sichere Protokolle für die Kommunikation und den Datentransfer. Wir anonymisieren Daten wenn möglich und angemessen. Wir überwachen unsere Systeme bezüglich möglicher Schwachstellen und Angriffe.

Obwohl wir unser bestes tun, können wir die absolute Sicherheit der Daten nicht garantieren. Wir versprechen aber, bei Kompromittierungen der Datenintegrität oder des Datenschutzes, die zuständigen Behörden einzuschalten. Selbstverständlich verständigen wir Dich, sobald wir eine Bedrohung Deiner Interessen oder Rechte wahrnehmen. Wir tun das möglichste, Datenschutzverletzungen oder unberechtigte Zugriffe zu vermeiden und die Behörden zu unterstützen, falls es doch dazu kommen sollte.

Bitte beachte dass, solltest Du einen Account bei uns haben, Du Deinen Benutzername und Dein Passwort geheim und unter Verschluss halten musst.

Kinder

Wir sammeln und bewahren Daten (Fotos) von Kindern nur für den Fall auf, dass sie unbedingt zur Vertragserfüllung notwendig sind, etwa bei Familienshootings oder Modeshootings mit Kindern. Nach Erfüllung des Vertrages werden die Daten lediglich für den Falle einer Nachbestellung gesichert, auf Wunsch aber auch gelöscht. Jegliche Datensammlung und -verarbeitung muss ausdrücklich von allen Erziehungsberechtigten genehmigt werden.

Außerhalb dieser Fälle sammeln und verarbeiten wir wissentlich keinerlei Daten von Kindern.

Cookies und andere Technologien, die wir benutzen

Wir nutzen Cookies und/oder ähnliche Technologien um Kundenverhalten zu analysieren, die Website zu betreuen, den Benutzerfluss nachzuverfolgen und Benutzerinformationen zu sammeln. Dies geschieht zum Zweck der Verbesserung des Nutzererlebnisses.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Deinem Computer gespeichert wird, und die dabei hilft, dass Websiten planmäßig funktionieren. Ausschließlich wir haben Zugriff auf die von unserer Website erstellten Cookies. Du kannst Cookies über Deine Browserfunktionen steuern, löschen oder deaktivieren. Die Deaktivierung von Cookies schränkt möglicherweise den Funktionsumfang der Website ein.

 

Wir benutzen Cookies zu folgenden Zwecken:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind nötig dafür, dass Du Dich bei unserer Website einloggen kannst und für einige andere Funktionen. Sie sammeln keinerlei persönliche Daten.
  • Funktions-Cookies: Diese Cookies sind dafür zuständig, Funktionen zu steuen, die unsere Dienstleistungen optimieren und es ermöglichen, personalisierte Elemente bereitzustellen. Beispielsweise speichern sie Deinen Namen oder Deine E-Mail-Adresse, damit Du sie nicht wiederholt in ein Formular eingeben musst.
  • Analytics-Cookies: Diese Cookies zeichnen die Nutzung und die Leistung unserer Website und unserer Services auf.

Du kannst Cookies in Deinen Browsereinstellungen löschen. Gewisse Cookies von Drittanbietern kannst Du außerdem über Datenschutz-Plattformen kontrollieren, wie etwa optout.aboutads.info oder youronlinechoices.com. Für mehr Informationen über Cookies, besuche allaboutcookies.org. (Alle Links führen zu Seiten in englischer Sprache.)

Wir nutzen Google Analytics um den Nutzerfluss unserer Website zu messen. Google hat seine eigenen Datenschutzbestimmungen, die Du hier nachlesen kannst. Falls Du Deine Zustimmung zu Google Analytics bei Google direkt zurückziehen möchtest, kannst Du dies unter diesem Link.

Kontaktinformationen

Datenschutzbeauftragter

Als Freiberufler bin ich für meinen eigenen Datenschutz selbst zuständig. Du kannst mich hier kontaktieren:

Lichtwerkstatt Fotografie
Richard Kiefer
Am Fischerrain 12
79199 Kirchzarten
0163 9861394
datenschutz@lichtwerkstatt-kirchzarten.de

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung zu ändern. Die letzte Änderung wurde am 26. April 2018 vorgenommen.